Über mich:
Dr. Daniela Dotzauer

Dr. Daniela Dotzauer - Eltern-Kind-Beratung
Bereits seit meinem Studium schlägt mein Herz für die Kinderheilkunde und ich beschäftigte mich durch meine Promotion sehr intensiv mit Neugeborenen, kleinen Säuglingen und deren Schlaf. Als Stationsärztin auf einer Neugeborenen Station, aber auch durch die Tätigkeit in verschiedenen Kinderarztpraxen im Großraum München konnte ich vielfältige Erfahrungen mit allen kindlichen Altersstufen sammeln. Mich begeisterten die unterschiedlichen Entwicklungsaspekte der heranwachsenden Kinder, aber insbesondere faszinierte mich der Dreh und Angelpunkt allen Miteinanders – die Eltern-Kind-Beziehung.
Mein Wunsch mehr über die frühe Kindheit, über Bindung und Beziehung zu erfahren brachte mich zu Prof. Dr. med. Mechthild Papoušek an die Deutsche Akademie für Entwicklungs-Rehabilitation e.V.. Dort absolvierte ich die Weiterbildung zur Integrativen Eltern-Säuglings-/Kleinkind-Beraterin und es folgte meine mehrjährige Tätigkeit am Kinderzentrum München, in der „Münchener Sprechstunde für Schreibabies“. (Münchener Modell).
Die Ausbildung und die Erfahrungen in dieser Spezialambulanz wurden zur Grundlage meiner Beratungspraxis. Es entstand die Idee mein Beratungswissen zu den Familien nach Hause zu tragen und die Familien im Hausbesuch zu unterstützen.

Seit 2010 berate und begleite ich nun Familien mit ihren Babys und Kleinkindern bei allen Entwicklungsschritten und den Herausforderungen des Elternwerdens. So waren es in den letzten 11 Jahren ca. 4500 Familien die bei mir Rat suchten.
Aufgrund von Corona verlagerte sich der Schwerpunkt meiner Beratung weg von den Hausbesuchen hin zur Online-Beratung. Welche überraschend gute Erfolge zeigte und auch neue Möglichkeiten bietet. So ist es inzwischen normal, dass beide Elternteile von verschiedenen Orten an dem Meeting teilnehmen, dass 24 Std-Protokolle aufgefüllt werden und ich häufig Homevideos im Vorfeld geschickt bekomme.
Erfahrungen mit meiner Beratung
Vorträge
Doch nicht nur die Eltern, sondern auch die Weiterbildung von Hebammen und Beratenden liegt mir am Herzen. Seit vielen Jahren arbeite ich mit dem bayerischen Hebammenverband zusammen und gebe Ganztagesseminare zum Thema Frühkindliche Regulationsstörung und Babyschlaf. Durch verschiedene Kooperationen entstand eine große Nachfrage an Vorträgen und es führt mich durch ganz Deutschland, Österreich und auch in die Schweiz.


Babyschlaf
2021 entschied ich mich ein Hebammenfachbuch in Kooperation mit dem Mabuse-Verlag zu veröffentlichen. Das Buch „Babyschlaf“ soll nicht nur Hebammen und Beratenden helfen, sondern auch interessierten Eltern eine neue, ganzheitlichere Sicht auf die Themen ihrer Babys ermöglichen.
Mein Buch: Babyschlaf – Fundiertes Wissen und konkrete Handlungsvorschläge aus der Beratungspraxis
Die Nöte, Sorgen und Belastungen welche bei dem Abenteuer, Kinder auf ihrem Weg zu begleiten nicht ausbleiben, sind mir als Mutter zweier Kinder wohl bekannt.
Für mich ist eine Beratung dann gelungen, wenn die Familie sich gesehen fühlt und sie auch die Sicht des Babys einnehmen kann. Kleine bedürfnisorientierte Schritte, die individuell zur Familie und zum Alter des Kindes passen haben ein großes Potential zur Veränderung.
Einfache aber sehr wichtige Themen, wie z.B. eine sinnvolle Abendroutine, eine entspannende Schlafhinführung, und die wichtigste Zeit des Tages, die HERZENSZEIT kurz bevor ihr Kind einschläft, sind Grundlagen für eine lebenslang gute Schlaf- und Beziehungskultur.